Leistung: 3D-Gebäudedruck
Europas erstes Bauunternehmen für schlüsselfertigen 3D-Gebäudedruck
Langjährige Handwerkstradition trifft absolute Innovation. Mit dem Erfahrungshintergrund unserer Bauunternehmung hat RUPP Gebäudedruck 2021 Europas erstes Unternehmen für 3D-Gebäudedruck gegründet.
Wir sind uns sicher, dass diese Technologie die Baubranche revolutionieren wird.
Warum? Weil sie schneller, kostengünstiger und nachhaltiger ist als konventionelles Bauen.
Beim Gebäudedruck wird der Beton ohne den Einsatz einer Schalung in Form gebracht. Der Druck eines Einfamilienhauses dauert so im Durchschnitt nur rund 48 Stunden. Durch die ganzheitliche vernetzte digitale Planung im BIM (Building Information Modeling) sind hierbei auch Wasser- und Leitungskanäle bereits mit eingeplant.
Zur Anfrage
Das steigert die Effizienz auf der Baustelle massiv, spart Zeit und Geld. Darüber hinaus ermöglicht diese Bauweise völlig neue kreative Freiheiten in Bezug auf Strukturen und Formen. Gerne prüfen wir für Sie, ob Ihr Bauprojekt für den 3D-Druck geeignet ist.
Sowohl private als auch gewerbliche Kunden, Industrie und Kommunen schätzen unsere schnelle und saubere Zusammenarbeit sowie unsere gute Erreichbarkeit. Die RUPP Gruppe ist Ihr Partner rund um Immobilien und am Bau.
Welches Bauprojekt dürfen wir für Sie realisieren?
Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile mit 3D-Gebäudedruck
Profitieren Sie von exakter Planung, kostensparendem und schnellem Bau, nahezu unbegrenzter Designfreiheit und besonders langlebigen sowie nachhaltigen Ergebnissen.- Planungssicherheit. Der Druckauftrag wird mit einer gängigen CAD-Software erstellt. So lassen sich Arbeitszeit und Ablauf des Baus exakt und zuverlässig planen.
- Kosteneffizienz. Der 3D-Drucker wird von nur zwei Personen bedient und druckt alle Betonmischungen mit einer Geschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde. Weitere Gewerke sind für den Rohbau nicht erforderlich.
- Geschwindigkeit. Der Bauprozess läuft weitgehend automatisiert ab – ohne lange Trocknungszeiten oder Warten auf andere Gewerke.
- Designfreiheit. Der Kreativität von Architekten und Bauherren sind kaum Grenzen gesetzt: Ob gerade oder geschwungene Wände, glatte oder raue Oberflächen, Überhänge – alles ist möglich.
- Langlebigkeit. Im 3D-Gebäudedruck erstellte Objekte sind widerstandsfähiger und deutlich weniger anfällig als bei herkömmlichen Bauweisen.
- Nachhaltigkeit. Die 3D-Bauweise spart Material sowie Kosten und geht besonders sparsam mit den verwendeten Rohstoffen um.
Möchten Sie Ihr Bauprojekt schneller, kosteneffizienter und nachhaltiger umsetzen?
Mit RUPP Gebäudedruck realisieren Sie Ihr Bauvorhaben dank modernster 3D-Drucktechnologie in Rekordzeit. Wir prüfen, ob Ihr Projekt für den 3D-Druck geeignet ist und begleiten Sie zuverlässig von der Idee bis zur Fertigstellung.